Trotz einiger Absagen (Corona ist noch ein Thema) trafen sich am 17.12.2023 zehn NSW-ler:innen und ein Gast beim Bahnhof Sennhof zum 21. Kurt-Bachmann-Gedenklauf. Im Zug ins Tösstal hinein wurden dann die Laufdistanzen verhandelt. An die Originalstrecke von Saland her traute sich dieses Jahr niemand, obwohl von da weg noch einige Kilometer in der Sonne hätten gejoggt werden können.
In Rikon stiegen Eva+Tibi, Mani, Erich und Chrigi aus. Der Gast Roman, Silvan und Merk trauten sich ab Rämismühle. Lovis und Glaus wurden von Esthi zu den 9 km ab Turbenthal überredet und Andi hoffte von Wila aus, alle einzuholen.
Bei kühlen 0° Celsius startete das Rämismühle-Team zügig in den Nebel. Da wir Roman viele Jahre nicht mehr gesehen hatten, musste zu Beginn des Laufes viel geschwatzt werden, bis dem Ältesten die Puste ausging und er sich zurückfallen lassen musste. Nachdem er aber die Fussgänger im Blick hatte, liess er sich nichts anmerken und zog locker an ihnen vorbei. Auf dem Damm sah er in der Ferne die schwatzenden Ausreisser, welche zu seinem Erstaunen immer grösser wurden. Er wusste nun, dass er superschnell unterwegs war und die beiden ev. noch einholen konnte. Bald musste er allerdings merken, dass die beiden ihm entgegenkamen, da sie noch nicht müde waren. Schwatzend wendeten Sie beim alten Herrn wieder und begleiteten ihn bis in Ziel.
Der feine Guetzli- und Tee-Stand von Stöfe musste aufgrund der Bauarbeiten an der Spinnerei auf den Besucher-Parkplatz verlegt werden. Nach etwas Verwirrung trafen sich dann alle ausser Chrigi zum Selfie. Alle hatten einen warmen, roten Kopf, nur der tierische Begleiter Tibi nicht: Ihm war der diesjährige Lauf viel zu easy.
Vor gut 20 Jahren wurde der damalige Weihnachtslauf in Kurt-Bachmann-Gedenklauf umbenannt, dies zu Ehren von Kurt Bachmann.
Wir können es kaum glauben, dass Kurt bereits vor mehr als 20 Jahren von uns ging. Über Jahrzehnte war er eine prägende NSW-Person. Vielen ist er noch immer sehr präsent. Wir glauben, er wäre stolz auf «seinen» Verein und die Ideen zum 150-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr 2024.
Im Jubiläumsjahr 2024 ist die Originalstrecke (15 km) dann Pflicht.