Besondere Zeiten erfordern besondere Methoden. Nach der Flut an Wettkampfabsagen im Corona-Jahr 2020 wurde am 20. Dezember 2020 etwas Besonderes ausprobiert. Zusammen mit drei Vereinen aus Deutschland wurde kurzerhand ein Online-Wettkampf auf die Beine gestellt.
Jeder Verein turnte in seiner eigenen Trainingshalle. In jeder Halle sassen zudem jeweils zwei Wertungsrichter*innen, die Dank der bereits weit vorangeschrittenen Digitalisierung des Wertens im Akrobatikturnen online und live werten konnten.
Starten durften leider aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) nur Athletinnen und Athleten aus dem Leistungssport bzw. dem Regionalen Leistungszentrum Zürich (RLZ Akrobatikturnen). Für die NSW am Start waren Raffaela und Sofie, Elias und Jil, das Trio Elena, Finja und Elynne (in einer Startgemeinschaft mit dem Akroteam Gossau), Ines und Mimi, sowie Svenja allein auf dem Podest. Leider nicht starten konnten verletzungsbedingt Leana und Annika.
Alle Einheiten zeigten gute Leistungen und konnten so zum Jahresabschluss doch noch einmal zeigen, dass sie trotz Corona weitere Fortschritte gemacht haben. Ein trauriger Moment war es, als Jil und Elias die Matte verliessen. Denn es war das letzte Mal, dass die beiden zusammen eine Übung zeigten. Wir werden ihre grazilen Übungen vermissen. Schön ist es zu wissen, dass es für beide in anderer Konstellation weiter gehen wird.
Der Wettkampf war ein schöner Abschluss des Jahres und die Online-Variante der Wettkampf-Durchführung hat sich bewährt. Aber natürlich kann eine Online-Competition niemals das Feeling eines echten, gemeinsamen Wettkampfes vor Ort ersetzen.
Wir freuen uns alle bereits auf das Jahr 2021, in dem wir wir hoffentlich wieder alle gemeinsam in der Halle mitfiebern können.
Die Übungen der RLZ-Athlet*innen können in der folgenden Video-Playlist angeschaut werden. Bild- und Tonqualität sind leider eingeschränkt: